Wasserlösliche Schmiermittel für das Metalltrennen
Um die bestmöglichen Trennergebnisse erzielen zu können, sollte der Rezirkulationseinheit ein Zusatzstoff hinzugefügt werden. Das richtige, kühlende Schmiermittel ist für ein gutes Trennergebnis von hoher Bedeutung.
Für eine optimierte Leistung der Trennscheibe empfehlen wir die Verwendung von Aka-Cool, ein wasserlösliches Kühlschmiermittel. Dieses Kühlmittel stellt sicher, dass die in den Trennscheiben verwendeten Schleifmittel genau an der Stelle geschmiert werden, wo das Trennen stattfindet. Dies bringt eine deutliche Reduzierung von thermischer Beschädigung sowohl der Probe als auch der Trennscheibe mit sich und damit eine verlängerte Lebensdauer der Trennscheiben. Die Flüssigkeit schützt zudem die Trennmaschine vor Korrosion und trägt dazu bei, das Verstopfen durch Rückstände im Umlaufkühlsystem zu verringern. Dies erleichtert die Tankreinigung erheblich. Für eine optimale Leistung werden 3 - 5% Aka-Cool mit Wasser vermischt. Durch das Vermischen entsteht aus der Flüssigkeit das endgültige, wasserbasierte Kühlschmiermittel.
Antischaummittel
Einige Werkstoffe können jedoch zu übermäßigem Schäumen der Kühlflüssigkeit führen. Der entstandene Schaum verringert die Kühlleistung des Kühlwassers erheblich und kann die Rezirkulationseinheit sogar zum Überlaufen bringen. Um die Schaumbildung zu vermeiden, sollte zusätzlich ein Antischaummittel wie Aka-NoFoam verwendet werden.
Zeigt alle 2 Ergebnisse
FAQ:
Warum kann herkömmliches Wasser nicht als Kühlmittel beim Trennen verwendet werden?
Feinste Späne korrodieren sehr schnell, wenn Eisenmetalle getrennt werden. Dies kann die Trennschleifmaschine in sehr kurzer Zeit zerstören. Selbst wenn nur Nichteisenwerkstoffe getrennt werden sollen, so können viele Maschinenteile aus Gusseisen oder Stahl dennoch korrodieren. Deshalb sollte auch hier eine geeignete und kühlende Schmierflüssigkeit verwendet werden. Unser Aka-Cool hemmt nicht nur die Bildung von Korrosion, sondern erhöht auch die Kühleffizienz und reduziert somit thermische Schäden am Werkstoff.
Muss ein Antischaummittel zwingend verwendet werden?
Bestimmte Elemente oder Werkstoff – Trennscheiben Kombinationen können bei der Bearbeitung durchaus Schaum erzeugen. Da Schaum zu einem Überlaufen der Rezirkulationseinheit führen und dabei die Kühleffizienz deutlich verringern kann, sollte vorbeugend Aka-NoFoam verwendet werden.
Wie oft soll die Kühlflüssigkeit an der Schleifmaschine gewechselt werden?
Aka-Cool ist ein vollständig synthetisches Produkt und verfügt daher im Vergleich zu anderen Zusatzstoffen auf dem Markt über eine äußerst lange Lebensdauer. Aus diesem Grund gestalten sich die Austauschintervalle als selten und werden häufig davon definiert, wie viel Schmutz sich in der Kühleinheit befindet.