Akasel A/S
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Unsere Schleifsteine, manchmal auch als Schleifscheiben bezeichnet, sind für spezielle automatische und halbautomatische Planschleifmaschinen ausgelegt. Sie erzeugen absolut flache Probenoberflächen und stellen zudem sicher, dass alle in einem Probenhalter befindlichen Proben in kürzester Zeit und zu minimalen Kosten auf das gleiche Niveau herunter geschliffen werden.
Zeigt alle 4 Ergebnisse
Die Schleifsteine sind für verschiedene Materialarten optimiert und für verschiedene Maschinen ausgelegt worden. Eine Schleifscheibe auf SiC-Basis liefert ein optimales Schleifergebnis bei Nichteisenmetallen. Der auf Al2O3 basierte Schleifstein liefert perfekte Ergebnisse beim Schleifen von Eisenmetallen. Beide Arten von Schleifsteinen sind je nach Maschinenanforderung mit oder ohne Grundplatte erhältlich. Unsere Schleifsteine sind von höchster Qualität und daher eine durchaus kostengünstige Wahl für automatische und halbautomatische Planschleifmaschinen. Ganz ohne dabei die Qualität des Ergebnisses zu beeinträchtigen.
Eine smarte Alternative zu einem Schleifstein sind dabei unsere Diamantschleifscheiben Aka-Piatto 80, 120 und 220. Denn sie bieten in nur kurzer Zeit eine optimale Ebenheit und erfordern keine spezielle Planschleifmaschine. Dabei können sie auf allen gängigen Schleif-/Poliermaschinen verwendet werden.
Möchten Sie mehr über unsere Schleifsteine erfahren oder wo diese erhältlich sind? Dann finden Sie hier Ihren lokalen Händler oder kontaktieren Sie uns per E-Mail an info@akasel.com.
Da die Schleifsteine speziell für das Planschleifen und einen zügigen Materialabtrag ausgelegt sind, sind sie nur in der Körnung #150 erhältlich.
Dies hängt allein von der Art des Schleifsteins ab. Wenn der Schleifstein auf einer Grundplatte montiert ist, kann fast die gesamte Dicke zum Schleifen verwendet werden, da die Metallplatte einen sehr starken Halt bietet. Doch bei Steinen, die vollständig aus einer Schleif-/Bindemittelmischung bestehen, ist die zu verwendende Dicke deutlich geringer. Daher ist der untere Teil unter dem Flansch viel dicker gestaltet. In beiden Fällen wird die nutzbare Höhe normalerweise von der Maschine festgelegt, die den Schleifvorgang dann stoppt, sobald die Mindestdicke des Steins erreicht ist.
Da ein Schleifstein eine spezielle Planschleifschleifmaschine erfordert, was eine recht kostspielige Investition sein kann, ist ein Schleifstein nur sinnvoll, wenn täglich größere Mengen von Proben geschliffen werden müssen. Auch wenn größere Materialmengen abgetragen werden müssen, übertrifft die Geschwindigkeit eines Schleifsteins auf der Planschleifmaschine andere und gängige Schleifoptionen bei weitem.