Akasel A/S
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Der Zweck des Metallschleifens und des Schleifens anderer Werkstoffe besteht darin, die Verformung und mögliche thermische Schäden, die beim Trennen aufgetreten sind, zu beseitigen und die Proben für das weitere Polieren vorzubereiten. Sofern die Proben eine raue Oberfläche aufweisen oder gar in einem Probenhalter fixiert sind, benötigen Sie zuerst einen Planschliff. Wenn Sie Einzelproben jedoch von Hand vorbereiten, dann können Sie direkt zum Feinschleifen übergehen. Der Zweck des Schleifens besteht nämlich darin, Verformungen und andere Arten von Schäden, die durch das Trennen verursacht wurden, auf ein minimales Niveau zu reduzieren und das Polieren der Probe zu ermöglichen. Das Feinschleifen kann in mehreren Schritten mit allmählich feineren Korngrößen, oder in einem einzigen Schritt auf einer modernen Feinschleifscheibe erfolgen.
Ergebnisse 1 – 12 von 40 werden angezeigt
Unsere Diamantschleifscheiben sind die modernste Alternative zu herkömmlichen Schleifpapieren. Dabei bieten die Scheiben eine viel längere Lebensdauer, einen weitaus gleichmäßigeren Materialabtrag und eine hervorragende, plane Oberfläche. Die Schleifscheiben der Aka-Piatto-Serie übertreffen herkömmliches Schleifpapier bei weitem. Insbesondere beim Einsatz an härteren Werkstoffen, bei denen Schleifpapiere sehr schnell abgenutzt werden. Das Ergebnis sind geringere Kosten pro Probe und ein weitaus besseres Finish.
Starre Feinschleifscheiben fassen mehrere Schleifstufen in einem Einzelschritt zusammen und dienen so als smarte Alternative zum Schleifpapier und den Diamantschleifscheiben für das Feinschleifen. Je nach Härte und Duktilität des Werkstoffs, stehen unterschiedliche Versionen zur Verfügung. Wenn während der Präparation eine Diamantsuspension oder ein Diamantspray eingesetzt wird, dann liefern die Produkte Aka-Allegran und Aka-Largan bestmögliche Feinschleifergebnisse.
Schleifpapiere werden traditionell zum Plan- und Feinschleifen aller Materialarten verwendet. Die groben Korngrößen unseres Rhaco Grit basieren auf Al2O3 für eine maximale Entfernung und lange Schleiflebensdauer beim Bearbeiten von härteren Werkstoffen. In den feineren Korngrößen wird SiC zum Schleifen von weichen sowie zähen Werkstoffen verwendet.
Schleifsteine werden zum Planschleifen auf speziellen Hochgeschwindigkeitsmaschinen zum schnellen Materialabtrag und zur Präparation zahlreicher Proben verwendet.
Klicken Sie auf die linke Menüseite, um die Verbrauchsmaterialien für genau Ihre Probenpräparation zu finden.
Mit Ausnahme von sehr weichen und zähen Werkstoffen ist die Aka-Piatto Diamantschleifscheibe dem Schleifpapier überlegen. Sie erzeugen eine deutlich bessere Kantenschärfe und Planheit der Probe. Dort, wo das Schleifpapier besonders schnell verschleißt, insbesondere bei härteren Werkstoffen, weist die Diamantschleifscheibe eine kontinuierlich hohe Abtragsrate auf. Aufgrund der weitaus längeren Lebensdauer ergibt sich auch ein wirtschaftlicher Vorteil gegenüber dem herkömmlichen Schleifpapier. Zusätzlich wird der anfallende Abfall erheblich reduziert.
Starre Schleifscheiben wie beispielsweise die Aka-Allegran und Aka-Largan sind in ihrer Beschaffenheit äußerst hart und erzeugen auf diese Weise eine absolut flache Probenoberfläche mit perfekter Kantenschärfe. Sie werden zusammen mit Diamantsuspension verwendet und halten sehr lange. Dies führt insgesamt zu einer sehr langen Lebensdauer und im Vergleich zu herkömmlichem Schleifpapier auch zu einer viel besseren Reproduzierbarkeit. Schleifpapier hingegen ist relativ weich und erzeugt daher leicht abgerundete Proben. Es verschleißt zudem sehr schnell und muss häufig ausgetauscht werden.