Akasel A/S
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Poly- und monokristalline Diamanten; 9 µm bis 0,25 µm
Der Aka-Stick Poly und Aka-Stick Mono sind so genannte Diamantsticks. Sie stellen eine moderne Alternative zu den Diamantpasten dar und bieten diesen gegenüber zusätzliche Vorteile. Diamantsticks können auch während der Präparation aufgetragen werden. Zudem ist es viel einfacher, das Poliertuch zu grundieren und daraus eine vollständige und gleichmäßige Grundierung sicherzustellen. Wenn Sie das Poliertuch noch vor Beginn der Präparation mit einem Diamantstick grundieren, ist das Tuch sofort einsatzbereit. Ähnlich wie unsere Diamantpasten, so haben Diamantsticks eine sehr hohe Diamantkonzentration (250 ct/Liter). Dies führt zu einer hohen Abtragsrate und äußerst kurzen Polierzeiten. Sie sind kompatibel mit Wasser, Öl, Glykol und Alkohol. Dabei enthalten sie nur 0,1 % Wasser und eignen sich zudem hervorragend für die Präparation wasserempfindlicher Werkstoffe.
Möchten Sie mehr über unsere Diamantsticks erfahren oder wo sie erhältlich sind? Dann finden Sie hier Ihren lokalen Händler oder kontaktieren Sie uns per E-Mail an info@akasel.com.
Zeigt alle 10 Ergebnisse
Ein neues Poliertuch enthält keinerlei Diamanten. Erst durch das Hinzufügen einer Suspension und nach einer gewissen Zeit, kann das Tuch eine gute Leistung erbringen. Wenn Sie also einen Diamantstick von der Mitte bis zum Rand des Poliertuchs führen, während sich die Scheibe langsam dreht, wird das Tuch mit Diamanten bestückt und kann unmittelbar danach sofort verwendet werden.
Ein Diamantstick ist aufgrund der hohen Diamantkonzentration besonders ideal für das Grundieren eines Poliertuchs. Er kann auch während der Präparation verwendet werden. Doch das ist nur für die manuelle Präparation oder eine begrenzte Probenmenge sinnvoll. Ansonsten sind Diamantsuspensionen weitaus einfacher zu verarbeiten. Für die Grundierung und die manuelle Präparation ist ein Diamantstick der Diamantpaste vorzuziehen.
Lassen Sie die Drehscheibe/das Poliertuch zunächst langsam drehen. Setzen Sie den Diamantstick in die Scheibenmitte und bewegen Sie diesen langsam und allmählich zur Scheibenaußenseite. Sofern Sie den Diamantstick während der Präparation einsetzen möchten, setzen Sie den Diamantstick vom Mittelpunkt des Tuchs aus auf etwa ⅓ des Durchmessers des Tuchs auf. Üben Sie dort eine moderate Kraft aus und lassen die Scheibe für 2-3 Umdrehungen rotieren, bevor Sie den Stick wieder abnehmen. Aufgrund der hohen Diamantkonzentration unserer Diamantsticks, wird so eine für einige Präparationsschritte ausreichende Menge an Diamanten aufgetragen.
Die Diamanten in einem Diamantstick sind in Wachs gebunden. Dieses Wachs wird zusammen mit den Diamanten verteilt und in das Poliertuch eingearbeitet. Dies ist für eine Grundierung zur Präparation von weicheren Werkstoffen in Ordnung. Doch sofern es um die Präparation härterer Werkstoffe geht und nur eine sehr dünne Schmierschicht wünschenswert ist, kann die Verwendung eines Diamantsticks während der Präparation von Nachteil sein.