Akasel A/S
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Unser großes Sortiment an Diamantprodukten umfasst hochwertige 2-in-1 Diamantsuspensionen, eine sorgfältig angepasste Mischung aus Diamantsuspension und Schmiermittel, traditionelle Diamantsuspensionen, Diamantsticks, Diamantpasten und Diamantsprays. Sämtliche Diamantprodukte werden in unserem Werk in Dänemark entwickelt und hergestellt, wodurch diese leistungsstarken Produkte zu einem erschwinglichen Preis erworben werden können.
Wir wählen ausschließlich und sorgfältig Diamanten mit einheitlicher Geometrie und engen Toleranzen aus und produzieren daraus Diamantprodukte mit einer sehr hohen Konzentration. Im Gegensatz zu vielen auf dem Markt erhältlichen Produkten verwenden wir in allen unseren Diamantprodukten, unabhängig von deren Korngröße, die gleiche Diamantkonzentration in ct/l (Karat/Liter). Die exakte Höhe der Konzentration in ct/l hängt vom jeweiligen Diamantprodukt ab. Dadurch kann eine höhere Abtragsrate und kürzere Präparationszeiten erzielt, oder durch die entsprechende Dosierung, Kosten reduziert werden.
Folglich erhalten Sie stets reproduzierbare Ergebnisse bei gleichmäßigem Materialabtrag und hervorragender Qualität der Oberfläche. Auf den Etiketten sind sowohl der Diamanttyp, die Konzentration und die Korngrößenverteilung angegeben. Diese Angaben stellen sicher, dass Sie genau das Produkt finden, das Ihren Anforderungen an die Probenpräparation entspricht. Alle Produkte sind in den Größen von 15-1 µm erhältlich. Für bestimmte Diamantprodukte sind auch kleinere Korngrößen bis zu 0,05 µm/50 nm erhältlich.
Ergebnisse 1 – 12 von 97 werden angezeigt
Die meisten unserer Produkte sind entweder mit poly- oder monokristallinen Diamanten erhältlich. Monokristalline Diamanten sind in der Regel kostengünstiger und etwas gröber. Sie werden hauptsächlich für Routineuntersuchungen verwendet. Polykristalline Diamanten verfügen über zahlreiche, feine Schneidkanten und hinterlassen daher im Allgemeinen ein feineres Schliffmuster, während sie gleichzeitig eine höhere Abtragsrate als monokristalline Diamanten liefern. Da polykristalline Diamanten teurer sind, werden sie hauptsächlich für äußerst anspruchsvolle Anwendungen verwendet, bei denen kurze Präparationszeiten und einwandfreie Ergebnisse von hoher Bedeutung sind.
Wir bieten beide Arten an, um die jeweiligen Anforderungen an Ihre Probenpräparation zu erfüllen.
Klicken Sie auf die linke Menüseite, um die Verbrauchsmaterialien für genau Ihre Anforderungen zu finden.
Klicken Sie hier, um unsere Diamond-Produktübersicht zu sehen
Wie der Name schon sagt, bestehen die monokristallinen Diamanten aus nur einem Kristall, während polykristalline Diamanten aus zahlreichen Kristallen bestehen. Daher erscheinen monokristalline Diamantprodukte häufig in weißer Farbe, es sei denn, sie wurden eingefärbt. Polykristalline Produkte hingegen weisen, je nach Korngröße und Anzahl der Diamanten, eine dunkelgraue bis schwarze Farbe auf. Polykristalline Diamanten zerfallen im Prozess in kleinere Partikel mit noch schärferen Schneidkanten. Daher sind sie effizienter als monokristalline Diamanten und entfernen kontinuierlich Material. Polykristalline Diamanten werden üblicherweise für härtere Werkstoffe und höchste Anforderungen in der Metallographie verwendet. Monokristalline Diamanten dagegen werden häufig für weiche Werkstoffe verwendet, welche die Diamanten nicht so schnell verschleißen.
Nein, das tun sie nicht. Man kann davon ausgehen, dass ein weißes Diamantprodukt aus monokristallinen Diamanten besteht. Jedoch kann zu einer solchen, weißen Suspension beispielsweise eine schwarze Farbe hinzugegeben werden, um sie wie „polykristallin“ erscheinen zu lassen. Welche Diamanttypen also genau verwendet werden, sollte auf dem Etikett des jeweiligen Produktes abgelesen werden. Bei allen unseren Diamantprodukten geben wir nicht nur den Diamanttyp, sondern auch die Diamantkonzentration sowie die Korngrößenverteilung an.