• SDS/PDS
  • Bibliothek
  • Über uns
  • Kontaktiere uns
  • Login

Akasel A/S

Search

  • Probenpräparation
    • Präparationsmethoden
    • Demo Kit
  • TRENNEN
    • Trennscheiben
      • Eisenmetalle
      • Titan
      • Nichteisenmetalle
    • Präzisionstrennscheiben
      • Eisenmetalle
      • Nichteisenmetalle
    • Additive
      • Aka-Cool
      • Aka-NoFoam
  • Einbetten
    • Kalteinbetten
      • Epoxideinbettmittel
      • Acrylharz
    • Warmeinbetten
      • Epoxy
      • Melamine
      • Acrylic
      • Phenolic SEM
      • Phenolic
      • Aka-Resin Phenolic-2, Black
    • Einbettzubehör
      • Mould Release Agents
      • Clips
      • Moulds
      • Protection Caps
      • Cold Mounting Mixing Kit
      • Silicone Lids
  • Schleifen
    • Diamantschleifscheiben
      • Planschleifen
      • Feinschleifen
      • Accessories
    • Rigid Grinding Discs
      • Feinschleifen
      • Accessories
    • Schleifpapier
      • Planschleifen
      • Feinschleifen
      • Adapterscheiben
    • Schleifsteine
      • Schleifsteine
  • Polieren
    • Poliertücher
      • Magnetic
      • Self-adhesive
      • Adapter Discs
    • Diamantprodukte
      • 2-in-1 Diamantsuspensionen
      • Diamantsuspensionen
      • Diamantstick
      • Diamantpaste
      • Diamantspray
      • Accessories
    • Oxidpolieren
      • Colloidal Silica Suspension
      • Fumed Silica Suspension WF
      • Fumed Silica Suspension
      • Alumina Suspension
    • Lubricants
      • Aka-Lube Clear+
      • Aka-Lube Clear WF
      • Aka-Lube Green
      • Aka-Lube Red
      • Aka-Lube Yellow
      • Aka-Lube Blue
      • Aka-Lube Blue Concentrate
      • Accessories
  • Deutsch
    • Englisch
    • Vereinfachtes Chinesisch
  • 0 - 0 €

    Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Email

Entdecken sie unseren neuen webshop

Mehr erfahren
Startseite / Einbetten

Einbetten

Das Einbetten - auch als Einbettung bezeichnet - dient gleich mehreren und unterschiedlichen Zwecken. Das Einbetten bietet Schutz/Unterstützung der Probenoberflächen und -kanten. Dabei wird die Handhabung der Probe erleichtert und ermöglicht zugleich das Einbetten mehrerer und/oder kleinerer Proben. Zudem bieten eingebettete Proben einheitliche Größen für das Fixieren in einem Probenhalter. Um die Einbettanforderungen erfüllen zu können, sind sowohl Kalt- als auch Warmeinbettsysteme erhältlich.

Ergebnisse 1 – 12 von 19 werden angezeigt

  • Silicone Lid

    Kaufen
  • Aka-Cure Quick

    Kaufen
  • Aka-Cure Slow

    Kaufen
  • 25101115 1

    Aka-Resin Liquid Epoxy

    Kaufen
  • Aka-Clear-2 Liquid

    Kaufen
  • Aka-Clear-2 Powder

    Kaufen
  • Aka-Resin Epoxy

    Kaufen
  • Aka-Resin Melamine

    Kaufen
  • Aka-Resin Acrylic

    Kaufen
  • Aka-Resin Phenolic SEM

    Kaufen
  • Aka-Resin Phenolic-2, Black

    Kaufen
  • 21501122

    Aka-Resin Phenolic

    Kaufen
  • 1
  • 2
  • →

Kalteinbetten

Das Kalteinbetten wird zum Einbetten wärmeempfindlicher oder zerbrechlicher Proben verwendet, aber auch wenn eine Vakuumimprägnierung oder Infiltration poröser Proben erforderlich ist. Eine Kalteinbettung wird auch häufig dann bevorzugt, wenn nur eine geringe Probenanzahl vorzubereiten ist. Wir bieten zwei unterschiedliche Hauptsysteme an, Epoxid- und Acrylharz, die jeweils eigene Funktionen und Vorteile bieten. Beide Systeme bestehen aus zwei Komponenten, die nach dem Vermischen aushärten.

Warmeinbetten

Eine Einbettpresse ist beim Warmeinbetten erforderlich, wobei das Granulat bei hohem Druck und hoher Temperatur verarbeitet wird. Dabei liefert das Warmeinbetten in relativ kurzer Zeit gleichmäßige Proben. Je nach Art des Granulats, können völlig unterschiedliche Eigenschaften gewonnen werden. Unser Sortiment an Hochleistung-Warmeinbettmitteln umfasst Granulate aus Epoxid-, Melamin-, Acryl- und Phenolharz, sowie das elektrisch leitfähige Phenolic SEM.

Zusätzlich verfügen wir über eine große Auswahl an Zubehör für das Einbetten. Unter dem Zubehör finden Sie unter anderem bestimmte Kalteinbettformen, Silikonboden, Antihaftmittel wie unser Aka-NoStick, sowie diverse Schutzkappen, Mischkits und Clips. Mithilfe des Zubehörs erzielen Sie das bestmögliche Einbettergebnis, wodurch Sie in den folgenden Präparationsschritten wertvolle Zeit sparen.

Klicken Sie auf die linke Menüseite, um die Verbrauchsmaterialien für genau Ihre Probenpräparation zu finden.

FAQ:

Wann genau sollte eine metallographische Einbettung durchgeführt werden?

Das Einbetten sollte angewandt werden, wenn:

  • Die Proben klein, unregelmäßig und schwer zu halten sind.
  • Die Kanten am Material zu schützen sind.
  • Einheitliche und regelmäßige Größen für das Fixieren in einem Probenhalter benötigt werden.
  • Die Proben imprägniert oder infiltriert werden sollen (Kalteinbetten).

Was ist der Unterschied zwischen dem Warm- und Kalteinbetten?

Das Warmeinbetten erfordert eine Einbettpresse und ist somit eine recht kostspielige Investition. Andererseits sind Granulate für die Warmeinbettung im Allgemeinen günstiger als Harze für die Kalteinbettung. Daher definiert die Anzahl der einzubettenden Proben auch den Verwendungsgebrauch. Bei nur wenigen Proben pro Tag wird das Kalteinbetten bevorzugt. Wenn viele Proben vorbereitet werden müssen ist unter Umständen das Warmeinbetten die wahrscheinlich bessere Option.

Gibt es Gründe, warum eine Einbetttechnik der anderen vorzuziehen ist?

Wenn die Proben porös oder wärmeempfindlich sind, sollte ein Epoxidharz zum Kalteinbetten verwendet werden. Kalteinbettende Epoxidharze härten bei niedriger Temperatur aus und können zur Vakuumimprägnierung verwendet werden. Außerdem können beim Kalteinbetten auch mehrere Proben gleichzeitig eingebettet werden, wenn eine größere Menge angemischt wird. Beim Warmeinbetten sind, je nach Bauart der Warmeinbettpresse, lediglich eine bis zwei Proben gleichzeitig möglich.

Einbetten

  • Kalteinbetten – Metallographie
    • Epoxideinbettmittel
    • Acrylharz
  • Warmeinbetten
    • Epoxy
    • Acrylic
    • Melamine
    • Phenolic SEM
    • Phenolic
    • Aka-Resin Phenolic-2, Black
  • Einbettzubehör
    • Mould Release Agents
    • Clips
    • Moulds
    • Protection Caps
    • Cold Mounting Mixing Kit

KONTAKTIERE UNS

  • Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden. Die typische Reaktionszeit beträgt 2 Werktage.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

DURCHSUCHE DIESE SEITE

Über uns

Akasel ist ein dänisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb hochwertiger Verbrauchsmaterialien und leistungsstarke Methoden zur Ausarbeitung für die Metallographie spezialisiert hat.

Dabei sind wir in 30 Ländern und über ein Netzwerk hochkompetenter Distributoren vertreten. Die soliden sowie starken Partnerschaften zwischen Akasel und den Distributoren stellen gemeinsam sicher, dass Sie den bestmöglichen Support und Service erhalten.

Kontaktiere uns

  • Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden. Die typische Reaktionszeit beträgt 2 Werktage.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Kontaktinformation

Akasel A/S
Svogerslev Hovedgade 48
4000 Roskilde Denmark
info@akasel.com

Shortcuts

  • Über uns
  • Bibliothek
  • SDS/PDS
  • Kontaktiere uns
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

Folgen Sie uns

© Akasel A/S